Was bedeutet Digitalität für die Kirchen und welche Herausforderungen ergeben sich für die Pastoral? Wer eine Stunde Zeit hat, findet in diesem Video einen kompakten Überblick zu diesem Thema.

Jetzt Mutmachen – Gesprächsführungskurs
Wie kann ich Menschen in meinem persönlichen Umfeld mit guten Gesprächen unterstützen? Was muss ich beachten, wenn ich mit ihnen auch über Ängste und schwerwiegende Probleme rede? Wie schütze ich mich selbst vor Überforderung? Diese Fragen beantworten toll gemachte Visuals, zu finden unter www.jetzt-mutmachen.de.

Macht einen, zwei, viele Strassensegen!
Kreide und eine gute ermutigende Idee. Fertig ist der Strassensegen, der Hoffnung macht. Hier habe ich einige besonders schöne Beispiele zusammengestellt.

Der Lieblingsplatz in der Kirche
Die Pfarre Freistadt bringt die Erfahrung des Kirchenraums via YouTube zu den Menschen nach Hause.

Virtuelle Meetings und Videokonferenzen leiten – Checkliste nach TZI
Manches ist gleich in der Kommunikation in einer Videokonferenz, manches ist aber auch anders – und für viele neu. Wie überall gilt: Struktur gibt den TeilnehmerInnen Halt und darum ist eine gute Leitung entscheidend.

Feministisches Andachtskollektiv #fAK auf Instagram
Eine Gruppe von Frauen gestaltet wundervolle Andachten als Instagram-Story: Feministisch, ermutigend und vorbildlich auch in der Umsetzung.

Interaktiv, persönlich, dezentral – Social Media und Kirche in der Zeit der Corona-Krise
Wie schafft Social Media echten Mehrwert? Viele Engagierte in der Kirche fragen sich nun wie Sie das Internet am besten nutzen können, um den Menschen nahe zu bleiben, um nun in der räumlichen Distanz in anderer Weise erreichbar und dialogbereit zu sein.

#coronaeremit – Tipps gegen die Einsamkeit aus klösterlicher Perspektive
Unter dem Hashtag #coronaeremit teilen auf Twitter einige benediktinischen Mönche ihre Erfahrungen zum Umgang mit der Einsamkeit.

3-Minuten-Meditation als Podcast für Menschen, den grade alles zuviel wird
Die evangelische Pfarrerin Henrike Lüers erzählt sehr anschaulich, warum sie gerade jetzt genau das macht und wie es ihr damit so geht.

Technische Realisierung von Videokonferenzen für die Seelsorge
Tipps und Erkenntnisse für alle, die jetzt in dieses Thema einsteigen möchten und Seelsorge per Videokonferenz oder Online-Meeting anbieten – eine Orientierung.

Theologische Dignität von Online-Kommunikation
Es hat einen Eigenwert online miteinander in Kommunikation zu sein – auch theologisch betrachtet.

Link-Tipps fürs Videostreaming von Gottesdiensten & Co.
Diese Liste an Linktipps führt zu vor allem technischen Tipps für die Realisierung von Livestream von Gottesdiensten oder anderen Inhalten.

Videokonferenz-Machen lernen
Am Sonntag, 15. März 2020 gibt es zwei interessante Webmeetings, die spannend sind für alle, die gerade ins Thema Videokonferenz und Livestreaming einsteigen möchten.